Rechtsaudit - Due Diligence
Einen der Vorbereitungsschritte, die wir unseren Mandanten vor eigentlicher Realisierung verschiedener Formen von Kapitaleinlagen in die ausgewählten Gesellschaften anraten, ist die Durchführung des Rechtsaudits.
Das Ergebnis jedes Rechtsaudits bildet der Abschlussbericht, der die gesamten überprüften Rechtsbeziehungen enthält, Hinweise auf mögliche Risiken und Entwürfe der einzelnen Varianten für die weitere Vorgehensweise des Mandanten. Zweck der meisten Rechtsaudite ist vor allem erhöhte Rechtssicherheit des Mandanten, der einen gesamten und detaillierten Überblick über den Stand der Gesellschaft gewinnt, in die er investieren möchte. Ein weiterer Beitrag des überprüften Rechtszustandes ist meistens auch bessere Orientierung der eigentlichen überprüften Gesellschaft in den eigenen Rechtsbeziehungen, ferner ist es die Möglichkeit Risiken vorzubeugen, die zum Beispiel aus den unvorteilhaften Vertragsbedingungen hervorgehen.
- Komplexe Dienstleistungen im Bereich des Rechtsaudits, insbesondere im Zusammenhang mit Akquisitionen (zum Beispiel Stellung und Funktionsfähigkeit der statutarischen Organe, Rechtsbeziehungen zu Immobilien, arbeitsrechtliche Beziehungen)
- Rechtliche Beurteilung von allen Gesellschaftsvorschriften (Satzungen, Gesellschaftsverträge, innere Vorschriften, usw.)
- Rechtsrevision von Gerichtsprozessen einer Gesellschaft
- Gesamte rechtliche Beurteilung von durchgeführten Geschäften
- Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von Verträgen für die Gesellschaft und Beurteilung von Risiken, die aus ihnen hervorgehen.
- Rechtsaudit der gesellschaftlichen Handelsverträge mit Hinsicht auf die Verantwortung der statutarischen Organe der Gesellschaft
- Rechtsberatung im Bereich der Immobilien – Geschäftsgeheimnisse, Schutzmarken, Patente, know how
Das Ergebnis ist ein detaillierter Bericht, dessen Inhalt verbindliche Feststellungen und Sanierungskonzepte in Form von Rechtsschritten oder ein Konzept konkreter Regelungen bilden.